Google Maps Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Google Maps. Mit Klick auf "Zustimmen" werden Daten wie z.B. die IP-Adresse an Google übermittelt. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
ZustimmenDie Hölle des Ostens – auch 2025 wieder am Start!
Freu dich auf ein einmaliges Erlebnis und melde dich schon jetzt an! Dieses Jahr hast du die Wahl zwischen zwei Streckenlängen: Egal, ob du dich der vollen Herausforderung stellen möchtest oder eine kürzere Distanz bevorzugst – für alle ist etwas dabei.
Wir peilen ein Durschschnittstempo von ungefähr 24 km/h an, wobei niemand zurückgelassen wird. Ein Besenwagen mit Werkzeug und einem bescheidenen Umfang an Ersatzmaterial wird uns begleiten. Dort kannst du auch Mitbringsel wie zum Beispiel deinen Rucksack, Ersatzschlauch/Ersatzreifen usw. einlagern.
Wenn du dich für die lange Strecke entscheidest, erwartet dich auf ungefähr halber Strecke eine Mittagspause mit einer warmen Suppe von Soupjekt. Nach weiteren 40 Kilometern gibt es eine zweite Verpflegungspause, in der du neue Getränke und Snacks auftanken kannst.
Im Ziel, an der Radrennbahn in Leipzig, wirst du von einem tollen Team empfangen: Café ZWISCHENFISCH serviert dir hochwertigen Espresso und leckeren Kuchen. Außerdem gibt es Getränke und einen Grill, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Sei dabei und erlebe die „Hölle des Ostens“ auf deine Weise – wir freuen uns auf dich!
Außerdem inklusive
Suppe (nur lange Strecke), Power-Bars, Bananen, Wasser. Gutschein für Getränke und Essen im Ziel.
Ein schickes Hölle des Ostens Cycle-Cap für dich. In Kooperation mit Riding is Living
Coole Bilder vom Event zum freien Download in hoher Auflösung
Zieleinlauf auf der Radrennbahn in Leipzig inklusive Partyfeeling
Lass deine Freunde Live dabei sein via Instagram
Für Produkte unserer Partner
Google Maps Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Google Maps. Mit Klick auf "Zustimmen" werden Daten wie z.B. die IP-Adresse an Google übermittelt. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
ZustimmenFotos: Stephan Riedel